Wir begrüßen alle Kameraden, Gäste und
Besucher auf unserer Webseite

Mai
20
Sa.
2017
RK Grillen
Mai 20 um 17:30 – 23:59
Juni
3
Sa.
2017
Militärmuseum Tag der offenen T�ür @ Uffenheim
Juni 3 ganztägig
Juni
11
So.
2017
Muna-Ausstellung
Juni 11 ganztägig
Juni
14
Mi.
2017
Gebirgsausbildung Sommer
Juni 14 um 12:00 – Juni 18 um 20:00

Veranstalter:VdRBw
Winkelmoosalm
83435 Bad Reichenhall
Deutschland
Veranstaltungsart:VVag UTE
Veranstaltungstyp:Militärische Ausbildung Allg.
Beginn:14.06.2017 um 1200 Uhr
Ende:18.06.2017 um 2000 Uhr
Veranstalter:Mittelfranken-Ost
Landesgruppe:Bayern
Bezirksgruppe:Mittelfranken
Kreisgruppe:Mittelfranken-Ost

Juni
23
Fr.
2017
Kameradschaftsabend @ Moosbach
Juni 23 um 19:00 – 23:00
Juli
15
Sa.
2017
Jedermannwettkampf m. Ausb.stat. @ 91126 Schwabach
Juli 15 um 08:00 – 14:00

Veranstalter:VdRBw
91126 Schwabach
Deutschland
Veranstaltungsart:VVag UTE
Veranstaltungstyp:Militärische Ausbildung Allg.
Beginn:15.07.2017 um 0800 Uhr
Ende:15.07.2017 um 1400 Uhr
Veranstalter:Mittelfranken-Ost
Landesgruppe:Bayern
Bezirksgruppe:Mittelfranken
Kreisgruppe:Mittelfranken-Ost

Juli
21
Fr.
2017
Kameradschaftsabend @ Schwimmbad?
Juli 21 um 19:00 – 23:00
Aug.
4
Fr.
2017
Kleiderschwimmen
Aug. 4 um 19:00 – 22:00
Sep.
15
Fr.
2017
Kameradschaftsabend @ Moosbach
Sep. 15 um 19:00 – 23:00
Sep.
23
Sa.
2017
Ausbildungstag mit Schiessen HaWa Bw (Dr. Sturm Wanderpokal & Schützenschnur) @ O-L-K ROTH
Sep. 23 um 06:30 – 17:00

Meldeschluss Teilnehmer: Montag, 21.08.2017

Ausbildungstag IGF der KrsGrp Mittelfranken-West
und Schießen mit Handwaffen der Bundeswehr
am 23. September 2017
E I N L A D U N G

Anlagen: Meldebogen

Landeskommando Bayern, Regionalstab TA Nord, führt in Zusammenarbeit mit dem
Reservistenverband (VdRBw), Kreisgruppe Mittelfranken-West und BSB,
Kreisverband Ansbach am Standort ROTH einen Ausbildungstag für Reservisten aus
Westmittelfranken durch.

Absicht ist es:
– eine Sicherheitspolitische Information,
– ein Schulschießen zum Erwerb der Schützenschnur,
– eine Waffenausbildung
– sowie ein Traditionsschießen um den OTL Dr. Sturm Wanderpokal

durchzuführen, mit den Zielen:

– Kenntnisse in der Sicherheitspolitischen Information zu vermitteln,
– Kenntnisse im Umgang mit Handwaffen der Bundeswehr aufzufrischen,
– Bedingungen der Schützenschnur der Bundeswehr zu erfüllen,
– Fertigkeiten beim Schießen im Wettkampf um den Oberstleutnant-Dr.-Sturm
Wanderpokal zu prüfen.

Gesamtleitung: Oberstlt d.R. Christian Emmerling

Teilnehmer: Reservisten der Kreisgruppe Mittelfranken-West gem. Teilnehmerliste

Anzug: Feldanzug, Tarndruck gem. ZentrRi A2-2630-0-0-5, einschl. Kälte-/
Nässeschutz, Gefechtshelm, Schießbrille(falls vorhanden) und
Handschuhen. Teilnehmer führen ihr persönliches Schießbuch mit.

Ort: ROTH, O-L-K, StOÜbPl, StOSchAnl

Zeit: 23. September 2017, von 07:00 bis 17.00 Uhr

Meldekopf: TrKüche O-L-K ROTH (Geb. 57) ab 07:00 Uhr

Ausbildungskreis

– Schießen G 36-S 1 (abgewandelt) Leitender: OFw d.R. Jürgen Kress

– Schießen G 36-S 9 (WÜ) Leitender: OFw d.R. Bernd Finkenberger

– G36-S 5 (Sturmabwehrschießen) Leitender: HFw d.R. Peter Greß

Anschlagarten, Trageweise der Waffe (vormittags)
– Waffenausbildung G 36
zerlegen, zusammensetzen (nachmittags)

– Waffenausbildung MG 3 – zerlegen, zusammensetzen

Wettkampf um den Oberstleutnant-Dr.-Sturm-Wanderpokal (Schießen G36-S1,
abgewandelt) gem. Vorgaben BSB Kreisverband Ansbach (die Ausschreibung dazu erfolgt
durch den BSB).

Einteilung der Funktioner gem. Gesamtleitenden.

– Änderungen vorbehalten –

T.: Anmeldungen:
Mit beigefügten Meldebogen an die Bezirksgeschäftsstelle ANSBACH.
Meldeschluss Teilnehmer: Montag, 21.08.2017

Fahrkosten
Werden gemäß DVag Befehl RegSt Nord entsprechend der derzeit gültigen Fassung u.
Genehmigung BwDlz geregelt.

Mit kameradschaftlichen Grüßen
im Auftrag

Im Original gez.
Dieter Hummel
Bezirksorganisationsleiter